Daten und Fakten in Kürze
Unser Gymnasium ist hervorgegangen aus dem Albert-Schweitzer-Gymnasium, das 1938 als Oberschule für Jungen gegründet wurde, und dem 1948 als „Oberschule für Mädchen" gegründeten Geschwister-Scholl-Gymnasium. Namensgeber unserer Schule sind der Theologe, Philosoph, Musiker und Missionsarzt Albert Schweitzer und die Geschwister Hans und Sophie Scholl, die als Mitglieder der „Weißen Rose" Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten.
Zur Zeit besuchen ca.1000 Schülerinnen und Schüler das ASGSG. Sie werden von ca.80 Lehrerinnen und Lehrern, Referendarinnen und Referendaren unterrichtet.
Fremdsprachen werden bei uns in folgender Reihenfolge angeboten:
Jg. 5: Englisch
Jg. 6: Französisch oder Latein
Jg. 8: Russisch
Jg.10 (EF): Russisch, Spanisch
Das ASGSG hat einen Profilzweig:
MINT (Mathematik, Ínformatik, Naturwissenschaft, Technik)
Das ASGSG bietet mit seinem Modell des „Individuellen Ganztags" von Montag bis Freitag eine garantierte Betreuung der Schülerinnen und Schüler bis 15.45 Uhr an, die ohne langfristige Bindung flexibel und kostenfrei genutzt werden kann.
|
||
|
|