Englisch

"Mit Hilfe von Sprache äußern Menschen Absichten, Gedanken und Gefühle, stellen so die Verbindung zu anderen Menschen her und gestalten ihre sozialen Beziehungen. Sprache verhilft dem einzelnen, aber auch der Gruppe zur Identität." (Richtlinien Englisch, S.33).


"Ziel des Englischunterrichts ist es, die Fähigkeit und Bereitschaft der SchülerInnen zur Kommunikation in der englischen Sprache zu entwickeln. Sie sollen befähigt werden, ihren Absichten entsprechend in für sie bedeutsamen Realsituationen sach- und situationsgerecht sprachlich handeln zu können." (Richtlinien Englisch, S.37).

 London_8_Kopie.jpg

Die Schüler*innen der Erprobungsstufe kommen bereits mit Englischkenntnissen und mit Vorerfahrungen im Fremdsprachenerwerb zu uns. Sie werden in der Grundschule einen spielerischen und überwiegend mündlichen Zugang zu ihrer ersten Fremdsprache entwickelt haben und sehr unterschiedliche Vorkenntnisse mitbringen. Ziel unseres Unterrichts ist es, den Kindern die Möglichkeit zu bieten, ihre Vorkenntnisse einzubringen, diese zu würdigen, zu festigen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Systematisch sollen ein Grundwortschatz aufgebaut, grammatische Strukturen vermittelt und eingeübt werden. Die Schüler*innen sollen in die Lage versetzt werden, dieses Vokabular und diese Strukturen mündlich und schriftlich anwenden zu können und sollen am Ende der Jahrgangsstufe 6 eigene Texte selbständig und sprachlich angemessen verfassen können. Dabei sollen im Englischunterricht neben dem Erlernen von Vokabeln und Grammatik auch Kommunikationsfähigkeit im schriftlichen und mündlichen Bereich, kulturelles Lernen und die Mitgestaltung und Mitverantwortung von Lernprozessen im Vordergrund stehen. Die Schüler*innen sollen Spaß am Fach haben können, spielerisch lernen und trotzdem systematisch und gründlich arbeiten.

In der Mittelstufe sollen die beschriebenen Lernprozesse fortgesetzt und erweitert werden. Dabei orientiert sich der Unterricht selbstverständlich an Richtlinien und Kernlehrplänen. Ein besonderes Augenmerk gilt hier den Parallelarbeiten (Klasse 7), den Lernstandserhebungen (Klasse 8) sowie den mündlichen Prüfungen zu Beginn der Klasse 9, die erstmals eine schriftliche Klassenarbeit ersetzen.

Die Schüler*innen sollen sprachlich gründlich vorbereitet werden, aber auch methodisch zum selbstständigen Lernen und auch zur Zusammenarbeit in Teams angeleitet werden. Auf diese Weise sollen sie befähigt werden, Lernprozesse zu durchschauen und ihr eigenes Lernen mitzusteuern. Anstrengungsbereitschaft und Durchhaltevermögen zu entwickeln ist dazu unbedingt notwendig. Die Fremdsprachenlehrer*innen sollen in angemessener Weise fördern und fordern. 

Lehrplan Sekundarstufe I

Lehrplan Sekundarstufe II