
Jugendbegegnung in Krzyzowa (Kreisau)
Im polnischen Krzyzowa (Kreisau) nahmen 6 Schülerinnen und Schüler des ASGSG in Begleitung von Frau Hagemann und Herrn Schmitt vom 1.12. bis zum 7.12. an dem zweiten Teil einer internationalen Jugendbegegnung mit dem Projektthema "Jüdisches Niederschlesien" teil. Neben den Marlern waren weitere Jugendliche aus Deutschland und Polen dabei. Die ukrainische Gruppe, welche beim ersten Treffen im September dabei war, konnte wegen der politischen Lage nicht teilnehmen, wurde aber am vorletzten Tag per Videokonferenz zugeschaltet.
Europa schafft Freundschaften! - Comenius Treffen in Opole (Polen)
„ Die Gastfreundschaft der Polen ist außergewöhnlich herzlich“, das war die einhellige Meinung unserer Gruppe nach der sehr eindrucksvollen internationalen Begegnungswoche vom 21.- 26. September 2014 mit insgesamt 24 Schülerinnen und Schülern und 12 Lehrkräften der Partnerschulen aus Lyon, Madrid, Marl und Rom in Krakau und dann in Oppeln. So kamen wir mit sehr viele neuen Erfahrungen und Eindrücken nach Marl zurück, wie die folgenden Berichte zeigen.
Deutscher eTwinning Preis 2012 – Das ASGSG bringt die europäische Idee ins Klassenzimmer
Neun Schulen aus Berlin, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, darunter auch das ASGSG, sind für ihre hervorragenden Internet-Projekte am Freitag, den 22. Februar 2013, auf einer Veranstaltung des Pädagogischen Austauschdienstes auf der DIDACTA in Köln mit dem Deutschen eTwinning-Preis 2012 ausgezeichnet worden.
Europäisches Zertifikat für eTwinning-Projekt
Ihre Schule wurde mit dem Europäischen Qualitätssiegel für die herausragende Arbeit im Rahmen des eTwinning-Projekts „Ready, Steady, Slow: Investing time and skills into sustainable European citizenship: Part I“ ausgezeichnet. Es zeigt, dass die Arbeit der verantwortlichen Lehrerin des ASGSG, Beate Vollmer, und die ihrer SchülerInnen und Schüler auf höchster europäischer Ebene anerkannt wurde. Schulministerin Sylvia Löhrmann gratulierte.
Besuch aus Krosno (Polen) im ASGSG
Zu Besuch in Marl und am ASGSG sind 15 Schülerinnen und Schüler des II Liceum Ogólnokształcące im. Konstytucji 3 Maja aus dem polnischen Krosno seit Sonntag, dem 26, Oktober. Klaus Jürgen Koch begrüßte die Gruppe, die zusammen mit den Deutschlehrerinnen Anna Hadel und Anna Przybyłowicz und Direktor Witold Deptuch nach 22-stündiger Busfahrt in Marl eingetroffen war.