Studien- und Berufswahlorientierung

Die ständige Rückbindung schulischer Bildung an die Arbeitswelt ist eine wichtige Aufgabe. Deshalb gibt es am ASGSG durchgängig Angebote zur Studien- und Berufsorientierung sowohl für die Sekundarstufe I als auch für die Oberstufe.

SSL21654

Übersicht über die Angebot der Berufberatung

Sekundarstufe I:

Sekundarstufe I:

Jahrgangsstufe 8: Bereits in dieser Stufe startet die erste Phase: Eine Potenzialanalyse bietet allen Schülerinnen und Schülern eine fundierte Selbst- und Fremdeinschätzung. Die Jugendlichen entdecken dabei auch unabhängig von geschlechtsspezifischen Rollenerwartungen ihre fachlichen, methodischen, sozialen und personalen Potenziale im Hinblick auf die Lebens- und Arbeitswelt. Die Ergebnisse werden individuell und vertraulich ausgewertet und in einem Berufswahlpass dokumentiert. 

Zusätzlich absolvieren die Schüler*innen ein eintägiges Berufsfeldpraktikum.

Jahrgangsstufe 9: Ab dieser Klassenstufe können sich die Schüler*innen auch in den Sprechstunden der Agentur für Arbeit beraten lassen. Frau Grossart bietet alle zwei Wochen in der Schule in unserem Beratungsraum (A020) entsprechende Termine an und ist auch beim Elternsprechtag dabei. 

Des Weiteren besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Girls' and Boys'Day.

Zum Ende des Schuljahrs erfolgt ein Informationsabend für Schüler*innen und deren Eltern zum Betriebspraktikum in der Jahrgangsstufe 10.

Jahrgangsstufe 10: In den Fächern Deutsch und Wirtschaft/Politik sind die Themen „Berufe“ und „Arbeitswelt“ Gegenstand des Unterrichts. Der Berufsinformationstag im Marler Rathaus kann von interessierten Schüler*innen wahrgenommen werden.

Ein verpflichtendes zweiwöchiges Betriebspraktikum ermöglicht erstmals den direkten Einblick in die richtige Arbeitswelt. Da dieses Praktikum von unseren Kolleg*innen betreut wird und die Schüler*innen in ihrem Praktikum auch besucht werden, sollte die Praktikumsstelle nicht weiter als 30 Kilometern von der Schule entfernt sein. Davon abweichende individuelle Lösungen sind nach Absprache allerdings möglich. Außerdem kann das Praktikum auch in der französischen Partnerstadt Creil absolviert werden.

Schließlich nehmen die Schüler*innen zu Beginn des 2. Halbjahrs klassenweise an einem zweistündigen Workshop „Wege in die Berufsorientierung“ teil, der von Frau Grossart geleitet wird.

 

Hier finden sich alle für das Praktikum benötigten Unterlagen:

Informationen für Eltern und Schüler, Bestätigung der Betriebe, Informationen für die Betriebe, Beurteilung durch die Betriebe

Jugendarbeitsschutz Leitfaden NRW, Gesprächsleitfaden

Präsentation Schülerpraktikum 2024

 

Konzept der Studien- und Berufsorientierung am unserem Gymnasium in der Sekundarstufe II

Konzept der Studien- und Berufsorientierung am unserem Gymnasium in der Sekundarstufe II

Vorbemerkung: Nach einer Statistik aus dem Jahr 2014 beginnen 74% aller Abiturient*innen ein Studium, davon verlassen 28% die Hochschule allerdings wieder nach dem ersten Studienjahr.

Fast die Hälfte der Schüler*innen fällt die Berufswahl schwer, 26% hätten gern mehr Unterstützung. Insgesamt neigen Gymnasiasten dazu, sich recht spät zu informieren, Jungen noch später als Mädchen. Während ihrer Findungsphase ändern die Schüler*innen ihren Studien- und Berufswunsch erheblich, insgesamt nimmt die Neigung zu studieren ab und der Plan einen Beruf zu ergreifen, zu.

Beratungsgespräche werden von den Schüler*innen mehr geschätzt als Internetrecherchen und Computertests.

Daraus ergeben sich für unser Schulkonzept folgende Kriterien:

  1. Die Maßnahmen müssen sowohl zur Information und zur Orientierung dienen.
  2. Die Jugendlichen müssen frühzeitig erreicht werden.
  3. Studien- und Berufsorientierung ist als Prozess zu verstehen, der sich nach und nach entwickelt.
  4. Beratung und konkrete Angebote/ Instrumente müssen ineinandergreifen. 

Zu Beginn der EF werden die Schüler*innen alle wesentlichen Angebote/Veranstaltungen/Projekte aus dem Bereich Studien- und Berufsorientierung informiert. Neben Angeboten im Rahmen des Unterrichts sind das vor allem die Sprechstunden von Frau Grossart von der AfA, die alle zwei Wochen im StuBO-Sprechzimmer der Schule (A020) stattfinden. Außerdem nimmt Frau Grossart regelmäßig am Elternsprechtag teil. 

Im Rahmen der verpflichtenden Standardelemente des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) erfolgt vor den Herbstferien ein  Reflexionsworkshop über die Ergebnisse der Studien- und Berufsorientierung in der Sek I;  er wird von Frau Grossart  und Kolleginnen und Kollegen unserer Schule moderiert. Im Frühjahr schließt sich der Entscheidungsworkshop I an. Hier arbeiten die Schüler*innen in verschiedenen Gruppen, je nach dem, wie weit sie in ihrem Entscheidungsprozess Richtung Berufswahl schon gekommen sind. Kurz vor den Sommerferien nehmen die Schülerinnen und Schüler der EF an einem 5tägigen Praktikum teil, das in einem Betrieb, an der Universität oder sonst einer Institution absolviert werden kann.

Unser Beratungsangebot wird seit einigen Jahren durch das „Talentscouting“ in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bochum erweitert. Als Talentförderin ist Frau Şahintürk im Einsatz. Der Unterschied zur Beratung in den Sprechstunden des AfA besteht zum einen darin, dass hier der Schwerpunkt auf Betreuung und Begleitung der Schüler*innen liegt. Außerdem ist die Zielgruppe eine etwas andere: es geht um Schüler*innen mit Potenzial, die mit einer individuellen Förderung unterstützt werden. Mögliche Talente werden, ausgehend von den Zeugniskonferenzen in der 9, gezielt eingeladen an der Talentförderung teilzunehmen, doch steht dieses Instrument grundsätzlich allen Schüler*innen offen.

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir dieses besondere Angebot auch durch die schwierige Corona-Zeit gerettet haben und im Schuljahr 2021/22 zum ersten Mal zwei Ruhrtalente unter unseren Schüler*innen sind.

In der Q1 werden die Angebote/Veranstaltungen/Projekte aus dem Bereich StuBO deutlich ausgeweitet. Neben den zur EF erwähnten Elementen, die alle fortgeführt werden, gibt es zunächst das Angebot zur Teilnahme am Hochschultag der Universität Münster. Falls SuS darüber hinaus Interesse an weiteren Hochschulen und Universitäten haben, kann dies individuell abgesprochen werden. In Ergänzung des DELF B 2, das ein Studium an einer französischen Hochschule ermöglicht, kann auch an einem deutsch-französischem Hochschultag teilgenommen werden. 

In Anbetracht der stärker werdenden beruflichen Orientierung unserer Schüler*innen bieten wir auch die Teilnahme an der Ausbildungsmesse in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen an. Diese Veranstaltung findet ganz am Anfang der Q1 statt und wird sehr gut angenommen.

Zu Beginn des 2. Halbjahres gibt es ein weiteres verpflichtendes KaoA-Standardelement; es handelt sich um den Entscheidungsworkshop II, der wiederum von Frau Grossart und ihrem Team geleitet wird.  Der Workshop bietet Einblick in verschiedenste Studien- und Berufsrichtungen, außerdem informiert er über Auslandsaufenthalte, Stipendien und allgemeine Fragen rund um Studium und Beruf. Die Schwerpunkte werden entsprechend den Wünschen unserer Schüler*innen in jedem Jahr neu gesetzt. 

In Ergänzung dazu bietet die AfA in Recklinghausen studienfeldbezogene Tests an, die den Schüler*innen eine Einschätzung geben, ob sie für das angestrebte Studium auch eine entsprechende Eignung besitzen. 

Freiwillig ist auch das Angebot, ein Assessmentcenter zu simulieren.  An zwei Tagen im April ist eine dazu speziell ausgebildete Kraft von der BEK in der Schule, die unsere Schüler*innen durch verschiedene Übungen auf ein solches Assessment vorbereitet. Da pro Kurs nicht mehr als 20 Schüler*innen teilnehmen können, sind die Plätze oft schnell vergeben.   

Bis auf das Assessmentcenter und den Workshop im Februar, werden in der Q2 alle Elemente der Studien- und Berufsorientierung (Unterrichtsgänge in Firmen und Institute, Hochschultage, Beratungsangebote im Haus) fortgeführt. Darüber hinaus gibt es speziell für die SoWi-Kurse ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Finanzamt Marl, „Steuern und Schule“. 

Eine Informationsveranstaltung zur Bewerbung um Studienplätze, das kurz vor dem Abitur terminiert ist, rundet unser Angebot in der Oberstufe ab.

Kompetenzübersicht EF Kompetenzübersicht Q1  Kompetenzübersicht Q2