Wer waren Hans und Sophie Scholl?
Am 24. Februar fand an unserer Schule anlässlich des 82. Todestages der Geschwister Scholl das Geschwister-Scholl-Projekt statt. Im Rahmen dieses Projekts bereiteten die Schülerinnen und Schüler der Geschichtszusatzkurse der Q2 Workshops für die 5. Klassen vor, um Namensgeber unserer Schule, Hans und Sophie Scholl, in den Fokus zu rücken.
Die Workshops hatten das Ziel, die jüngeren Schülerinnen und Schüler für die Themen Mut, Widerstand gegen Unrecht und die Achtung der Menschenrechte zu sensibilisieren. Hierbei wurden verschiedene kreative und interaktive Formate eingesetzt. Die Schülerinnen und Schüler der Q2 präsentierten anschaulich das Leben und Wirken von Hans und Sophie Scholl. Zusätzlich wurden verschiedene Aktivitäten angeboten, die den Schülerinnen und Schülern halfen, sich auf spielerische Weise mit den Themen auseinanderzusetzen. Zum Beispiel mussten in einem Puzzle wichtige Stationen aus dem Leben der Geschwister Scholl in die richtige Reihenfolge gebracht werden. In einem interaktiven Kahoot-Quiz konnten die 5. Klässler ihr Wissen testen und vertiefen. In einigen Gruppen gestalteten die Schülerinnen und Schüler auch, inspiriert von den Ideen und dem Mut der Geschwister Scholl, eigene Flugblätter mit Botschaften für unser Zusammenleben.
Das Fazit des Projekts war nach der Durchführung durchweg positiv: Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen zeigten großes Interesse an dem abwechslungsreichen Angebot und den Vorbereitungen der älteren Schülerinnen und Schüler, sodass sie nicht nur das Wissen über die Geschwister Scholl vertieften, sondern auch ihr Bewusstsein für wichtige gesellschaftliche Themen schärften.