Vom Unkraut zu Erbsen und Möhren - wir erobern uns den Schulgarten zurück
Schülerinnen und Schüler der 7a und ein Mint-Kurs der Stufe 6 fanden am 11. April zusammen, um der Verwilderung des Schulgartens zu trotzen. Brombeeren, Brennnesseln, Efeu und Gestrüpp, die die Herrschaft über den Garten übernommen hatten, sollten Einhalt geboten werden. Bei dieser schweißtreibenden Arbeit konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Unterstützung von Frau Miller, Frau Heitz, Herrn Meyer-Adams, Herrn Brinkmann und Frau Schlüter verlassen. Auch die Hausmeister Herr Garus und Herr Viktor packten mit an.
Hochbeete, die vor langer Zeit angelegt wurden und nun aber im Schatten standen, wurden geleert und an einen sonnigen Standort umgesetzt. Dazu mussten ungezählte Schubkarren Erde zum neuen Standort gebracht werden.
Das Ergebnis nach zwei Stunden Arbeit konnte sich sehen lassen: Wege sind wieder sichtbar, Unkraut ist aus den Hochbeeten beseitigt und da sie nun an einem geeigneten Ort stehen, wurden zum Abschluss Samen von Erbsen, Möhren und Radieschen in die beiden fertig gestellten Hochbeete gesät.
Das baldige Sprießen und Wachsen kann vom Flur aus sicherlich bald gut verfolgt werden.