Albert - Das Online-Magazin

Projekttag - Ein guter Tag für die Demokratie

Welches sind die 19 Grundrechte? Wozu sind sie eigentlich da? Wie bestimmen sie unser tägliches Leben? Und was können wir tun, um Grundrechte und Demokratie zu schützen? Diesen Fragen gingen am 11.05. die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 im Rahmen eines Projekttages nach, der von der Multivision e.V. aus Hamburg durchgeführt wurde. Dabei sollten die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes verständlich, lebensnah und mitfühlend erlebbar gemacht werden.

politik

Für den Projekttag „GG19 - ein guter Tag für dieDemokratie“ wurde der Film GG19 gekürzt und im Rahmen eines umfassenden didaktischen Konzepts pädagogisch nutzbar gemacht. Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit einer großen Gruppe von SchülerInnen war die filmische Reise durch Deutschland, durch zwölf Städte, zwölf Grundrechte und zwölf  Geschichten auf der Suche nach deren Bedeutung für die Demokratie.

Durch den Projekttag führte als Moderator ein erfahrener Demokratiepädagoge, der seine Rolle als schulexterner Experte jenseits der Bewertungsstrukturen nutzte. Vor allem forderte er immer wieder dazu auf, Positionen zu beziehen und diese zu begründen. Er spielte den Advocatus Diaboli, ließErfahrungen in der Schülerschaft sichtbar werden und knüpfte so an deren Erfahrungsschatz an. Mit Lust an der Auseinandersetzung und als konsequenter Demokrat ließ er auch Minderheitenmeinungen zur Geltung kommen. Somit verstand sich auch der Ablauf des Projekttages als ein Beitrag zur Streitkultur, in dem er Freude an der gesellschaftlichen Auseinandersetzung vermitteltr.

In drei Doppelstunden wurden wiederholt Filmsequenzen vorgeführt und besprochen. Von den Kurzfilmen ausgehend wurden Fäden zu den eigenen Erfahrungen und Interessen der SchülerInnen geknüpft sowie kontroverse Standpunkte aufgezeigt und diskutiert. Auf diese Weise wurde deutlich, dass das Wesen der Demokratie oftmals in der Uneindeutigkeit und in der Abwägung von Werten und Interessen besteht. In einer Diskussion wurde der Frage nachgegangen, wie es um die Grundrechte in der politischen und juristischen Praxis bestellt ist.