WK IV Mädchen verpassen nur ganz knapp den Einzug in das Kreisfinale

Am Freitag, den 11.11.2011, nahm die neugegründete Mädchenfußball-Mannschaft  der Wettkampfklasse IV des ASGSG erstmals an dem Turnier „Jugend trainiert für Olympia“ teil und musste sich am Ende nur äußerst knapp im 9m-Schießen geschlagen geben.

DSCF0538

Aber der Reihe nach. Im ersten Spiel der noch jungen Mannschaft (fast alle Spielerinnen kommen aus den neue 5ten Klassen) war der Gegner die Rosa-Parks-Gesamtschule aus Herten. Die Gegnerinnen waren zwar körperlich überlegen, doch verstanden es die ASGSG-Mädels den Ball immer wieder gut in den eigenen Reihen laufen zu lassen. Es entwickelte sich ein gutes Spiel, in dem beide Mannschaften guten Fußball zeigten. Beide Abwehrreihen standen allerdings sicher, sodass die Bemühungen ein Tor zu erzielen nicht zum Erfolg führten. So stand am Ende ein gutes, aber leider torloses Unentschieden im Spielbericht.

Danach spielte die Rosa-Parks-Gesamtschule gegen die Marler Martin-Luther-King-Gesamtschule. Am Ende hieß es 5:0 für die Kickerinnen aus Herten. Damit war klar, dass im abschließenden Spiel der ASGSG-Mädels gegen die Martin-Luther-King-Gesamtschule ebenfalls mindestens 5 Tore erzielt werden mussten.

Im stadtinternen Duell gegen die Martin-Luther-King-Gesamtschulegab es von Anfang an nur eine Spielrichtung. Die Gegnerinnen konzentrierten sich nach der ersten hohen Niederlage ausschließlich auf die Defensive. In der 3. Spielminute war es dann Alexandra Greine, die das erste Tor fürs ASGSG erzielte. Aber damit noch nicht genug. In der 5. und 10. Spielminuten legte sie noch zwei Treffer nach und erzielte somit einen lupenreinen Hattrick!

In den folgenden Spielminuten erarbeitete sich die Mannschaft fortlaufend weitere Chancen, der Ball wollte aber zunächst nicht in das Tor. Nach einem Handspiel einer gegnerischen Verteidigerin verwandelte dann Danielle Koch den fälligen Neunmeter sicher. Es blieben noch 5 Minuten um noch mindestens einen weiteren Treffer zu erzielen. Zwei Minuten vor Schluss erhöhte Violetta Landes dann auf 5:0. Obwohl die Mannschaft weiter alles versuchte, wollte der 6. Treffer (der die Teilnahme am Kreisfinale bedeutet hätte) nicht mehr fallen. Aber die Stadtmeisterschaft war gesichert.

Damit war man Punkt- und Torgleich mit der Rosa-Parks-Gesamtschule und das 9m-Schießen musste die Entscheidung bringen. Leider war das Glück heute nicht auf unserer Seite und die ASGSG Mädels verloren mit 1:2. Lediglich Violetta Landes verwandelte einen Neunmeter.

Alles in allem haben die Mädels richtig guten Fußball gezeigt und sind nur ganz knapp an der heute glücklicheren Mannschaft der Rosa-Parks-Gesamtschule aus Herten gescheitert. Man war sich schnell einig, dass man im nächsten Jahr wieder teilnehmen möchte und es dann auch eine Runde weiter schaffen möchte!

Alle interessierten Mädels sind herzlich eingeladen an der Mädchen-Fußball-AG teilzunehmen und im nächsten Jahr dann ebenfalls Teil einer Mädchenfußball-Mannschaft des ASGSG zu sein! Ab dem 21.11. findet die AG montags in der 7. Stunde in der ADS Halle, betreut von den ASGSG Referendaren Jennifer Schuler und Eva Brauckmann statt. 

Für das ASGSG am Ball waren: Luca Jansen, Danielle Koch, Angelina Klementz, Alexandra Greine, Emily Uphues, Katrin Sänger, Edda Sommer, Violetta Landes, Sonja Swoboda, Nicole Nowak, Jonna Richerts, Leoni Rogalla

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.