Svea führt ihrer Klasse Herzmassage vor: In der Schule lernen, wie man Leben rettet

(Marler Zeitung). Mit einer schnellen Herzmassage kann man Leben retten. Wie das geht, weiß Svea Franz (12) als Tochter eines Arztes ganz genau. Jetzt hat sie es auch ihrer Schulklasse im Unterricht gezeigt.

210_008_661324_MZL_Svea005

Svea Franz führt an einer Puppe vor, wie man Verletzte reanimiert. Rettungsassistent Markus Winkelmann und Schülerin Emma Fischer (r.) unterstützen sie. Foto: Mohr
Ihrer Klassenlehrerin Christine Kremin-Konrad bot sie an, im Unterricht einen kleinen Erste-Hilfe-Kurs zu geben. Die Pädagogin fand die Idee toll, holte ihre Tochter Sarah hinzu, die Lehr-Rettungsassistentin bei der Herner Feuerwehr ist, und einen befreundeten Kollegen – Markus Winkelmann von der Johanniter-Unfallhilfe.

Beide werden von der Klasse 6b des Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasiums mit Fragen gelöchert. Svea hat Papas Reanimier-Puppe mitgebracht. Zuerst, erklärt sie, sei es wichtig, den Verletzten anzusprechen und anzufassen. Falls er nicht bei Bewusstsein ist, würde sich Svea vergewissern, ob er atmet: ob sich sein Brustkorb hebt und senkt.

Jede Sekunde ist entscheidend

Sie macht seine Atemwege frei, senkt seinen Kopf in den Nacken. Wichtig sei es nun, so schnell wie möglich den Rettungsdienst zu rufen, rät Svea: „Wenn Leute in der Nähe sind, solltet ihr sie bitten, die Feuerwehr anzurufen.“ Bis die Retter eintreffen, sollte man sofort mit der Herzdruckmassage beginnen. Jede Sekunde ist entscheidend!

210_008_661323_MZL_Svea003


Aufmerksam schauen die Schülerinnen zu, wie es geht: Svea rückt von der Seite nah an den „Verletzten“, streckt die Arme durch und drückt von oben in kurzen Abständen 30 mal auf den Brustkorb der Puppe – etwa fünf bis sieben Zentimeter tief und so schnell, dass sie in einer Minute hundertmal pressen könnte.

Im Notfall würde Svea immer sofort helfen, vor einer Mund-zu-Mund-Beatmung aber zurückschrecken: „Ich weiß ja nicht, ob das Unfallopfer eine Infektion hat.“ Eine schnelle Herzdruckmassage sei ohnehin viel wichtiger. Die üben alle Schüler ausgiebig. Sveas Lehrerin will den Erste-Hile-Unterricht jedes Jahr mit ihrer Klasse wiederholen.

 

Elterninformationsabend 2025 
logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 eTwinning School Label 2023 2024 website

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.