Austausch Madrid 2022
Gerade sind Schülerinnen und Schüler vom ASGSG in Madrid zum Schüleraustausch. Hier erhalten Sie einen Einblick in die Erlebnisse…
Austausch Madrid 2022
Gerade sind Schülerinnen und Schüler vom ASGSG in Madrid zum Schüleraustausch. Hier erhalten Sie einen Einblick in die Erlebnisse…
Figurentheater "engel mit nur einem flügel"
Der 9. November wird als Schicksalstag der Deutschen bezeichnet: wir feiern die Öffnung der Berliner Mauer 1989, gedenken andererseits der brennenden Synagogen von 1938 - Auftakt der systematischen Judenvernichtung durch die Nationalsozialisten. An dieses düstere Kapitel der deutschen Geschichte erinnert auf kindgerechte und ergreifende Weise das Figurentheaterstück "engel mit nur einem flügel", das am 10. November 2022 vom Theater Töfte für die Jahrgangsstufe 6 in der Aula aufgeführt wird...
"Wer hat meine Zauberkugel?" – Kooperationstraining der Klasse 5a
Am 27.10.2022 hat sich die Klasse 5a mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Wolter und Frau Schäfer auf den Weg zur Bauspielfarm in Recklinghausen gemacht. Dort wurde die Klasse bereits von zwei Teamerinnen erwartet, die mit der Klasse ein Kooperationstraining durchgeführt haben...
Jugendlandtag 2022 - Für drei Tage Abgeordneter
Vom 27.10.-29.10.2022 nahm Elias Brandau, Q2-Schüler des ASGSG, am Jugendlandtag 2022 des Landes Nordrhein-Westfalen teil und diskutierte dort über den Ausbau des ÖPNV- und Fahrradnetzes, sowie ein mögliches Wahlrecht ab 16 Jahren...
WK II Fußball-Schulmannschaft erreicht das Finale auf Kreisebene
Am Donnerstag, den 20.10.2022, setzte unsere WK II-Fußball-Schulmannschaft der Jungen (Jahrgänge 2007 bis 2009) auch im dritten Spiel ihre Siegesserie fort. Gegen das Gymnasium Petrinum aus Recklinghausen setzte sich die Mannschaft bei bestem Fritz-Walter-Wetter in einem intensiven und packenden Spiel mit 5:3 durch. Im November steht das Finale auf Kreisebene an. Nähere Informationen folgen.
Digitalisierung am ASGSG:
Marler Zeitung fragt nach
„Sind die iPads mehr als ein technisches Hilfsmittel im Unterricht? Gibt es hinsichtlich der Vermittlung von Inhalten Vorteile? Ist das Schultablet ein reines Büffelgerät?“
Gut vorbereitet lässt Thomas Brysch von der Marler Zeitung keine Frage aus, die eine Schulgemeinschaft bewegen könnte. Er nimmt sich viel Zeit, so dass Schulleiterin Schlüter und die Koordinatorin für Schulentwicklung Schäfer ihm das Konzept und die praktische Umsetzung an unserer Schule zeigen können.
(Foto: Marler Zeitung)