Albert-Schweitzer-/ Geschwister-Scholl Gymnasium Marl

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login
  • Jump to additional information

Nav view search

Navigation

Search

Navigation

  • Albert
    • Kontakte
    • Medien
    • Galerie
  • Termine
  • Unsere Schule
    • Daten und Fakten
    • Mitwirkung
      • Schüler
      • Lehrer
      • Eltern
    • Leitbild
    • Förderverein
    • Cafeteria
    • Schulbibliothek
    • Schulseelsorge
    • Ehemalige
    • Schulgelände
  • Kollegium
    • Schulleitung
      • Schulleiterin
      • Stellvertretender Schulleiter
    • Erweiterte Schulleitung
      • Erprobungsstufenleitung
      • Mittelstufenleitung
      • Oberstufenleitung
    • Lehrkräfte
  • Stufen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Schwerpunkte
    • MINT
    • Erasmus+
    • Medienbildung
    • Umweltbildung
    • Musische Bildung
    • Fördern
    • Soziales Lernen
    • Schulfahrten
    • Schüleraustausch
    • Schule und Beruf
    • Digitalisierung
  • Fachunterricht
    • Sprachen
    • Mathematik
    • Informatik
    • Naturwissenschaften
    • Gesellschaftslehre
    • Religion
    • Kunst / Musik
    • Prakt. Philosophie
    • Sport
  • Nachmittag
    • Ganztag
    • Mensa
  • Service
    • Speiseplan
    • Cafeteria-Dienstplan
    • Schließfächer
    • Wettbewerbe
    • Auslandsaufenthalt
    • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Developed in conjunction with Ext-Joom.com

Suche

 2020 03 18 Schulleitung

aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus - Unterricht ab 11.01.2021

(Stand: 09.01.2021)

Vereinbarung zum Präsenz- und Distanzunterricht

Informationen zum Umgang mit Corona bei auftretenden und möglichen Corona-Fällen

Handlungsempfehlungen des Schulministeriums bei Erkältungssymptomen

2020 11 29 Begrüßungsbild3

Albert - Das Online-Magazin

Leserbrief

„Made in China“! Dies wird auch dieses Jahr wieder auf vielen Spielzeugen unter dem Weihnachtsbaum stehen. Da fragt man sich, unter welchen Bedingungen diese Spielzeuge in China hergestellt worden sind. Häufig sehen diese so aus: Kinderarbeit, Zwangsarbeit, überlange Arbeitszeiten, fehlender Arbeitsschutz.

Weiterlesen ...

Kommentar  zu den Arbeitsbedingungen in China

„ Och, wie schön und niedlich “, werden sich einige Kinder oder auch ihre Eltern, die für sie ein Kuscheltier oder ein Spielzeug kaufen, denken, wenn sie es in den Händen halten. Jedoch haben die meisten dieser Leute wohl keine Vorstellung davon, wo und vor allem unter welchen Bedingungen diese Produkte hergestellt werden. Dies ist sehr schade! Denn rund 85% des Spielzeugs, das bei uns verkauft wird, stammt aus China, wo die Arbeiter, zu denen leider auch viele Kinder gehören, unter miserablen, geradezu „unterirdischen“ Bedingungen ihre Arbeit erledigen müssen.

Weiterlesen ...

Nach Frankreich – mitten in der Schulzeit? Bericht und Informationen

Luisa Frankreich 180

Wer seine Französischkenntnisse vor Ort vertiefen sowie Land und Leute kennen lernen möchte, sollte es so machen wie Luisa Struckmann (EF): Im Rahmen des Voltaire-Austauschprogramms verbringt sie gerade ein Schulhalbjahr in Rambouillet, 50 km südwestlich von Paris und hat uns einen Bericht geschickt.

Weiterlesen ...

180_Schuelerempfang_ASGSG_Krosno_2015-10-23.JPG

Besuch aus Krosno 

 

15 polnische Schülerinnen und Schüler des 2. Lyzeums der neuen Marler Partnerstadt Krosno waren zu Gast am ASGSG. Nach dem erfolgreichen Auftakt des Schüleraustauschs im vergangenen Schuljahr ging es nun in die zweite Runde.

 

Weiterlesen ...

Partnerschule des ASGSG aus Madrid zu Gast in Marl

Schueleraustausch ASGSG Spanien 2015 09 29 startMit einem „herzlich willkommen in Marl“ begrüßte Bürgermeister Werner Arndt jetzt 23 Schülerinnen und Schüler des Colegio Cristo Rey in Madrid. Sie sind eine Woche am Albert-Schweitzer-/Geschwister-Scholl-Gymnasium (ASGSG) zu Gast.

Weiterlesen ...

Hallo und Dzien Dobry! Schüleraustausch zwischen dem ASGSG Marl und dem 2. Lyzeum von Krosno (Polen) im März 2015

Gruppenfoto Krosno2015Ende März nahmen zehn Schülerinnen und Schüler des ASGSG an einem Schüleraustausch mit unserer neuen Partnerschule im polnischen Karpatenvorland, dem 2. Lyzeum der Stadt Krosno, teil. Nach dem erfolgreichen Auftakt der Partnerschaft mit dem Besuch der polnischen Gruppe in Marl im Herbst 2014 stand nun der zweite Teil des gemeinsamen Projekts an.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Ready, steady, grow slow – Comenius Projekt - Die Blumenuhr wächst
  2. Comenius 2015 - Eine unvergessliche Woche in Madrid
  3. Comeniustreffen in Madrid
  4. Parisfahrt der Oberstufe

Seite 165 von 184

  • Start
  • Zurück
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • Weiter
  • Ende
Close info

Additional information

 

Anmeldungen

am

ASGSG

 

logineo logo 1
Sdui Logo PNG 250px

 LMS Logo mUnterzeile Online


2017 10 24 logo mint ec
ETwinningPreis2019
2019 11 01 ETwinningSiegel
Erasmusgefoerdert rgb 1
Logo Medienscoutschule1819
jugend debattiert logo
Talentscouting Logo 2560 960


jia logo

Siemensstiftung

Experimento
vde logo weissraum
logo zdi rgb
Logo Schlerfilmfestival NRW 150px
deutsch polnisches Jugendwerk

LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg-marl.de

 

Copyright © 2020 Albert-Schweitzer-/ Geschwister-Scholl Gymnasium Marl. Alle Rechte vorbehalten.