Albert-Schweitzer-/ Geschwister-Scholl Gymnasium Marl

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login
  • Jump to additional information

Nav view search

Navigation

Search

Navigation

  • Albert
    • Kontakte
    • Medien
    • Galerie
  • Termine
  • Unsere Schule
    • Daten und Fakten
    • Mitwirkung
      • Schüler
      • Lehrer
      • Eltern
    • Leitbild
    • Förderverein
    • Cafeteria
    • Schulbibliothek
    • Schulseelsorge
    • Ehemalige
    • Schulgelände
  • Kollegium
    • Schulleitung
      • Schulleiterin
      • Stellvertretender Schulleiter
    • Erweiterte Schulleitung
      • Erprobungsstufenleitung
      • Mittelstufenleitung
      • Oberstufenleitung
      • Schulentwicklung
    • Lehrkräfte
  • Stufen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Schwerpunkte
    • MINT
    • Digitalisierung
    • eTwinning
    • Fördern
    • Schule und Beruf
    • Medienbildung
    • Umweltbildung
    • Musische Bildung
    • Soziales Lernen
    • Schulfahrten
    • Schüleraustausch
  • Fachunterricht
    • Sprachen
    • Mathematik
    • Informatik
    • Naturwissenschaften
    • Gesellschaftslehre
    • Religion
    • Kunst / Musik
    • Prakt. Philosophie
    • Sport
  • Nachmittag
    • Ganztag
    • Mensa
  • Service
    • Speiseplan
    • Cafeteria-Dienstplan
    • Schließfächer
    • Wettbewerbe
    • Auslandsaufenthalt
    • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Developed in conjunction with Ext-Joom.com

Suche

Albert - Das Online-Magazin

P1000939_startKlänge eines Sommerabends - Konzert des Sinfonie-Orchesters Pécs im ASGSG

"Klänge eines Sommerabends" standen auf dem Programm des 50-köpfigen Sinfonie-Orchesters aus Pécs, das zu seinem inzwischen schon traditionellen Konzert im ASGSG zu Gast war. Obwohl es für die Schülerinnen und Schüler noch früh am Morgen war, kam Schläfrigkeit nicht auf, wofür neben der Musik auch der quirlige Auftritt von Schauspieler Helge Salnikau sorgte, der, als Puck dem Sommernachtstraum Shakespeares entsprungen, durch das Programm führte.

Weiterlesen ...

026_startInformation über Austauschprogramme für Frankreich

Seit 2003 nehmen regelmäßig Schülerinnen und Schüler des ASGSG erfolgreich an mittelfristigen, individuellen Frankreichaustauschen teil. Diese richten sich an Französischlerner ab der 8. bzw. 9. Jahrgangsstufe, die eine gewisse Selbständigkeit zeigen und bereit sind, sich auf neue Erfahrungen einzulassen. Welche Austauschprogramme es gibt und wie man sich bewirbt, darüber kann man sich am 9. Oktober um 19.30 Uhr informieren.

Weiterlesen ...

eTwinning_180ASGSG erhält Auszeichnung für digitalen Schüleraustausch in Europa - Ministerin Löhrmann gratuliert

Das Albert-Schweitzer-/Geschwister-Scholl-Gymnasium ist für das Europaprojekt „Das Lebensbuch – biografischen Fußabdrücken folgen“ vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz erneut mit dem eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet worden.

Weiterlesen ...

Comenius-Abschlusstreffen am ASGSG

IMG 8132 startIm Rahmen des zweijährigen multilateralen Comenius-Projekts besuchten uns in der Woche vom 17. bis zum 22. Mai insgesamt 28 Schülerinnen und Schüler mit deren 8 begleitenden Lehrkräften aus unseren Partnerschulen in Madrid, Lyon, Rom und Oppeln zu einem spannenden und kreativen Austausch zum Themenschwerpunkt „ Zeit“ in der Kunst, Musik und Literatur.

Weiterlesen ...

Mein Auslandsjahr in Brasilien
In der 9.Klasse hat sich Svenja Strickstrock dafür entschieden, ein Auslandsjahr zu machen und hat sich deshalb bei einer Organisation beworben. Nach verschiedenen Auswahl- und Vorbereitungscamps hat sich Svenja für Brasilien entschieden. Nun ist sie im Süden Brasiliens, in der Stadt Joinville im Bundesstaat Santa Catarina gelandet. Von dort hat sie den folgenden Bericht geschickt.

Weiterlesen ...

Vorfreude auf das internationale Comenius-Abschlusstreffen am ASGSG

Die deutschen Schüler startVom 17.5. bis 22.5.2015 erwarten wir im Rahmen des zweijährigen multilateralen Comenius –Projektes (von 2013-2015) 28 Schülerinnen und Schüler mit 8 begleitenden Lehrkräften aus unseren Partnerschulen in Lyon, Madrid, Oppeln und Rom zu einem spannenden und kreativen Austausch zum Themenschwerpunkt „ Zeit“ in der Kunst, Musik und Literatur.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Mein Leben in Shanghai
  2. Londonfahrt der 7b
  3. In Vielfalt geeint - Europatag 2011 am ASGSG
  4. Spende für Kinderpalliativstation in Datteln überreicht

Seite 197 von 210

  • Start
  • Zurück
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • Weiter
  • Ende
Close info

Additional information

logineo logo 1
Sdui Logo PNG 250px

 LMS Logo mUnterzeile Online


2017 10 24 logo mint ec
awarded etwinning school label 2021 22 1
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Logo eTwinning 2
KA2 weiss 2021 600x375
Erasmusgefoerdert rgb 1
Logo Fobizz
Medienscoutschule 22 23
jugend debattiert logo
Talentscouting Logo 2560 960


jia logo

Siemensstiftung

Experimento
vde logo weissraum
logo zdi rgb
Logo Schlerfilmfestival NRW 150px
deutsch polnisches Jugendwerk

LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg-marl.de

 

Copyright © 2023 Albert-Schweitzer-/ Geschwister-Scholl Gymnasium Marl. Alle Rechte vorbehalten.