Albert-Schweitzer-/ Geschwister-Scholl Gymnasium Marl

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login
  • Jump to additional information

Nav view search

Navigation

Search

Navigation

  • Albert
    • Kontakte
    • Medien
    • Galerie
  • Termine
  • Unsere Schule
    • Daten und Fakten
    • Mitwirkung
      • Schüler
      • Lehrer
      • Eltern
    • Leitbild
    • Förderverein
    • Cafeteria
    • Schulbibliothek
    • Schulseelsorge
    • Ehemalige
    • Schulgelände
  • Kollegium
    • Schulleitung
      • Schulleiterin
      • Stellvertretender Schulleiter
    • Erweiterte Schulleitung
      • Erprobungsstufenleitung
      • Mittelstufenleitung
      • Oberstufenleitung
      • Schulentwicklung
    • Lehrkräfte
  • Stufen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Schwerpunkte
    • MINT
    • Digitalisierung
    • eTwinning
    • Fördern
    • Schule und Beruf
    • Medienbildung
    • Umweltbildung
    • Musische Bildung
    • Soziales Lernen
    • Schulfahrten
    • Schüleraustausch
  • Fachunterricht
    • Sprachen
    • Mathematik
    • Informatik
    • Naturwissenschaften
    • Gesellschaftslehre
    • Religion
    • Kunst / Musik
    • Prakt. Philosophie
    • Sport
  • Nachmittag
    • Ganztag
    • Mensa
  • Service
    • Speiseplan
    • Cafeteria-Dienstplan
    • Schließfächer
    • Wettbewerbe
    • Auslandsaufenthalt
    • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Developed in conjunction with Ext-Joom.com

Suche

Albert - Das Online-Magazin

logodeSchüleraustausch mit Krosno (Polen) wird vorbereitet

Mit Marls polnischer Partnerstadt Krosno bereitet das ASGSG einen Schüleraustausch vor. Partnerschule ist das 2. Lyzeum in Krosno, von dem in der Zeit vom 26. - 30. Oktober eine Gruppe von 15 Schülerinnen und Schülern zu Besuch in Marl sein wird. Der Gegenbesuch in Polen ist für die Zeit vom 23. - 27. März 2015 geplant. Teilnehmen können 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10/EF. Eine Informationsveranstaltung findet am 25.09. um 17.30 Uhr im ASGSG statt.

Weiterlesen ...

P1000672_start„Zwischen Diskriminierung und Neuanfang: Jüdisches Leben in Niederschlesien“ – Besuch im Jüdischen Museum Dorsten zur Vorbereitung auf internationale Begegnung in Kreisau

Ausgrenzung, Diskriminierung, Verfolgung und Rassismus – Schlagworte, die auch noch im 21. Jahrhundert zum Alltag vieler Minderheiten auf der ganzen Welt gehören. Die internationale Jugendbegegnungsstätte in Kreisau (Polen) organisiert hierzu in diesem Jahr ein Jugendprojekt mit polnischen, ukrainischen und deutschen Schülerinnen und Schülern – und das ASGSG ist mit dabei.

Weiterlesen ...

P1030258_startOrchester aus Pécs im ASGSG zu Gast

Zu dem inzwischen traditionellen Konzert in der Aula des ASGSG kamen am 2. Juli im Rahmen des Klassikfestivals Ruhr 40 Musiker des Symphonie-Orchesters aus dem ungarischen Pécs nach Marl.  Mit einem Seitenblick auf die Fußballweltmeisterschaft bot das Orchester ein unterhaltsames Programm mit Nationalhymnen aus aller Welt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten so die Möglichkeit, eingroßesSymphonieorchester aus der Nähe zu erleben.

Weiterlesen ...

group_photo_startEuropa vor Ort begegnen- ein Workshop als Kooperation der Jahrgangsstufe Q1 und des Differenzierungskurses „Fit for Europe“

Am Mittwoch, den 25.6.2014, gestaltete ein Vertreter der „YEP“s (Young European Professionals) einen Workshop am ASGSG mit drei Schülern aus der Jahrgangsstufe 8 des Differenzierungskurses „Fit for Europe“ von Beate Vollmer und des Grundkurses Sozialwissenschaften von Daniela Vetter zu verschiedenen europäischen Themen, die für Jugendliche, die bald bzw. demnächst ihr Abitur machen werden, von direkter Bedeutung sind.

Weiterlesen ...

International_teams_startVive l’Europe! Long live Europe! -  Spannende interkulturelle Erfahrungen und Erlebnisse beim Comenius- Treffen in Lyon

„Lyon war richtig toll!“ So lautete die Begrüßung einer Schülerin am Montagmorgen nach der Rückkehr aus der zweitgrößten Stadt Frankreichs, die das German Team aus Marl sechs Tage lang kennenlernen durfte. Das Zweite Comeniustreffen des Projektes „Ready, Steady, Slow: investing time and skills into sustainable European citizenship (RSS)" fand vom 19.05 bis zum 24.05 in Lyon statt und war wiedermal ein voller Erfolg.

Weiterlesen ...

P1020731_startAuf dem Weg nach Europa: Das 2. Comenius-Treffen in Lyon

Nach dem sehr eindrucksvollen Treffen in Rom findet das zweite Comenius-Treffen vom 19.5. bis 24.5. mit insgesamt ca. 28 Schüler/Innen und 12 Lehrkräften der Partnerschulen aus Madrid, Marl, Oppeln und Rom am Lycée Albert Camus in Lyon statt. Auf Englisch werden sich alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam in der handlungs- und produktorientiert mit vielfältigen Aspekten des Themas insbesondere unter historischer und religiöser Perspektive auseinandersetzen und mit den Lehrpersonen der Partnerschulen weitere gemeinsame Aktivtäten planen.

 

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Besuch in Creil
  2. Besuch aus Creil
  3. Auf dem Weg nach Europa - Comeniustreffen in Rom
  4. Parisfahrt der Oberstufe

Seite 200 von 215

  • Start
  • Zurück
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • Weiter
  • Ende
Close info

Additional information

logineo logo 1
Sdui Logo PNG 250px

 LMS Logo mUnterzeile Online


2017 10 24 logo mint ec
eTwinning School Label 2023 2024 website
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Webgrafik QS 170x95px
KA2 weiss 2021 600x375
Erasmusgefoerdert rgb 1
Logo Fobizz
Medienscoutschule 22 23
jugend debattiert logo
Talentscouting Logo 2560 960


jia logo

Siemensstiftung

Experimento
vde logo weissraum
logo zdi rgb
Logo Schlerfilmfestival NRW 150px
deutsch polnisches Jugendwerk

LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg-marl.de

 

Copyright © 2023 Albert-Schweitzer-/ Geschwister-Scholl Gymnasium Marl. Alle Rechte vorbehalten.