Banner Tag der offenen Tür 3


 

abi60_startKlassentreffen nach 50 Jahren

50 Jahre nach ihrem Abitur am ASG trafen sich die 16 Klassenkameraden der ehemaligen OIs in ihrer Schule wieder und nahmen mit Vergnügen die Plätze in ihrem Klassenraum ein. Unter ihnen der prominente Bundestagsabgeordnete Hans Christian Ströbele und Dr. Dieter Boden, Botschafter und Ständiger Vertreter Deutschlands bei der OSZE in Wien und Sondergesandter des Generalsekretärs der Vereinten Nationen und Leiter der Friedensmission UNOMIG in Georgien.

valentinstag_startValentinstagaktion der SV

Die Farbe Rot und das in Herzform dominiert zur Zeit den Eingangsbereich des ASG. Missgünstige Beobachter könnten dies für eine übertriebene Schmeichelei der Schule für die Jury des Deutschen Schulpreises, die am 16. und 17.02. das ASG inspizieren wird, oder als Trost für Minister Pinkwart halten, dem in den Umfragen ein rauer Wind ins Gesicht bläst. In Wahrheit ist die Dekoration der Hintergrund für die traditionelle Valentinstag-Aktion der SV, deren Boten fleißig die vorher bestellten Zeichen der Zuneigung überbringen.

larissa_startGroßer Erfolg für Larissa Roppertz (GSG) beim Regionalwettbewerb Jugend debattiert

Gegen eine starke Konkurrenz aus Bocholt, Olfen, Lüdinghausen, Waltrop und Marl setzte sich am 17.02. Larissa Ropertz vom GSG in zwei starken Debatten beim Regionalwettbewerb von Jugend debattiert durch und kann ihre Chancen im weiteren Verlauf des Landeswettbewerbs nutzen.

schulpreis1_startDeutscher Schulpreis: Schulinspektion ist beeindruckt vom Bildungsangebot und Lernklima am ASG

Ob das ASG im Sommer mit einer zehnköpfigen Delegation zur feierlichen Preisverleihung durch Bundeskanzlerin Angela Merkel nach Berlin fahren darf und ob das Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) im Wettbewerb um den „Deutschen Schulpreis 2010” damit den Sprung unter die besten 15 schaffen kann, das ließ die Jury, die am 16. und 17.02. das Marler Gymnasium gründlich inspizierte am Ende noch offen. Sie zeigte sich aber stark beeindruckt von dem vielfältigen Bildungs-  und Förderangebot sowie dem motivierenden Lernklima.

Spannende Tage am ASG

biotechnikum_startInnovationsminister Prof. Pinkwart und Partner der Aktion schicken die Initiative „BIOTechnikum“ am zdi-Zentrum MINT.Marl auf die Reise

Innovationsminister Prof. Pinkwart startet am 16.02. am zdi-Zentrum MINT.Marl die Initiative BIOTechnikum. In Kooperation mit dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie BIO.NRW Cluster Biotechnologie Nordrhein-Westfalen als Initiator der NRW-Tour wird das BIOTechnikum nach dem Start am ASGSG vier Wochen lang im Land unterwegs sein. ASGSG-Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, die Biotechnik als Zukuntstechnologie in eigenen Experimenten und in Vorträgen kennenzulernen.

logineo logo 1

Sdui Logo PNG 250px


 

LMS Logo mUnterzeile Online 2017 10 24 logo mint ec

 2025 05 10 Europatag1

 2024 01 18 QualityLabel2
eTw DEP2022 Webgrafik 200x135px
Erasmusgefoerdert rgb 1
2024 11 29 Quality Label WWW Schule ohne Rassismus
Medienscoutschule 22 23  Logo Fobizz
jugend debattiert logo  Talentscouting Logo 2560 960
jia logo  Siemensstiftung


vde logo weissraum

 logo zdi rgb
deutsch polnisches Jugendwerk  LogoElenaBleStiftungklein

 homepageredaktion

[at] asgsg.nrw.schule

 
ASGSG
Max-Planck-Straße 23

45768 Marl

Telefon: 02365 9697-0
Fax: 02365 9697-63
Mail: sekretariat [at] asgsg.nrw.schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.